[Ch...] Posted Friday at 09:35 AM Share Posted Friday at 09:35 AM (edited) Hallo zusammen, ich probiere mal mein Glück und hoffe, der ein oder andere kann hier unterstützen. Wir nutzen in unserer Serienfertigung für die Autorun-Oberfläche eine vorab teildefinierte Userfields.ini Datei (KMG Nummer, Auftragsnummer etc.). D.h. Es wird morgens von der Fertigungssteuerung eine neue Userfields-Datei mit den tagesaktuellen Daten bereitgestellt. Effekt: Die Kopfdatenmaske ist teilweise vorausgefüllt, wenn der Werker auf den Startbutton drückt. Hier muss er dann nur 1-2 Daten anstatt 10 in der Kopfdatenmaske aktualisieren. Das Ganze wollen wir auch auf die kommenden Palettenmessungen anwenden. Hier aber der Knackpunkt: Bisher haben wir keinen Weg gefunden, in der Userfield-Datei einzelne Palettenplätze zu "benennen" auf die dann Calypso zurückgreift und die nacheinander abzuarbeitenden Kopfdatenmasken in der Palettenmessung vorab ausfüllt bzw. mit den Daten aus der Userfield-Datei Bestückt. Hier funktioniert aktuell nur ein Datensatz für alle Palettenplätze. Grund für die Nutzung, wir möchten Teile von mehreren Fertigungslinien auf einer Palette messen. Deshalb müssen hier dann unterschiedliche Auftrags-, Chargennummern etc. vorab eingetragen werden. Wir möchten uns die Zeit einsparen, in der der Werker die z.B. 8 Kopfdatenmasken für die 8 Palettenplätze nacheinander ausfüllt und Fehler in der Dateneingabe vermeiden. Ich hoffe ich habe das Thema verständlich beschrieben und hoffe auf zahlreiche Infos. Besten Dank vorab und ein schönes Wochenende! ENGLISH Hello everyone, I'm going to try my luck and hope one or two of you can help here. We use a partially defined Userfields.ini file (CMM number, order number etc.) in our series production for the autorun interface. This means that a new userfields file with the daily updated data is provided by the production control system in the morning. Effect: The header data mask is partially pre-filled when the worker presses the start button. He then only has to update 1-2 data instead of 10 in the header data mask. We also want to apply this to the upcoming pallet measurements. But here is the sticking point: So far we have not found a way to “name” individual pallet positions in the userfield file, which Calypso then uses to pre-fill the header data masks to be processed in sequence in the pallet measurement or to populate them with the data from the userfield file. Only one data set currently works here for all pallet locations. The reason for this use is that we want to measure parts from several production lines on one pallet. Therefore, different order numbers, batch numbers etc. must be entered in advance. We would like to save the time in which the worker fills in the 8 header data masks for the 8 pallet spaces one after the other and avoid errors in the data entry. I hope I have described the topic clearly and hope to receive a lot of information. Many thanks in advance and have a nice weekend! Edited Friday at 09:41 AM Übersetzung für Globale Kollegen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ma...] Posted Monday at 08:50 AM Share Posted Monday at 08:50 AM Hi, i am affraid that pallet number have to be filled in pallet settings. We are using LUA script to remove time from autorun settings - so current datum and time will be loaded from userfields ( which is edited by batch file by filling u_field ) But this works globally for now - you can possibly create a script with condition to that. Link to comment Share on other sites More sharing options...
[No...] Posted Monday at 10:38 AM Share Posted Monday at 10:38 AM (edited) Ich verstehe nicht ganz, warum ihr die userfields.ini für diesen Zweck benutzt. Das ist ja eigentlich nur eine allgemeine Definitionsdatei für das Format der Kopfdaten, nicht für deren konkreten Inhalt. Man kann natürlich Vorgabewerte definieren, schon klar, aber trotzdem ist das eigentlich nicht der Zweck der Datei, darum sehe ich nicht, wie das gehen sollte. Eine Unterscheidung nach Palettenplätzen ist dort ja gar nicht vorgesehen. Ich würde da eher ein externes PCM-Skript empfehlen, falls ihr PCM habt. Damit kannst du dann den Palettenplatz abfragen (Kopfvariablen palletlocationnumber, firstpalletlocationnumber und lastpalletlocationnumber) und entsprechend darauf reagieren. Die Kopfdaten je Platz kannst du dann z.B. aus Parameterdateien lesen, die man auch gut vorab erstellen kann. Edited Monday at 10:39 AM Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ch...] Posted Monday at 11:03 AM Author Share Posted Monday at 11:03 AM (edited) Hallo Please sign in to view this username. , danke für deine Rückmeldung. Die userfields.ini wurde damals sogar von der Zeiss ATU erstellt und für diesen Zweck genutzt. Es gibt wohl eine Möglichkeit, das Ganze über die userfields.ini zu steuern, mir fehlen aber die programmiertechnischen Schnittstellen in Calypso. Mit PCM wäre ich bei dir, nutzen wir aktuell aber nicht, wird aber glaube ich bald mal eine Anschaffung wert sein. Edited Monday at 11:07 AM Verlinkung Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ch...] Posted Monday at 11:06 AM Author Share Posted Monday at 11:06 AM Hey Please sign in to view this username. , thx for your answer. Is the LUA script a part of PCM? Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ma...] Posted Monday at 11:50 AM Share Posted Monday at 11:50 AM Please sign in to view this username. No - LUA script is freeware application. If you have Python or any usable programming language in hand, then it can do it for you. Only problem with this approach - for every edit of autorun file outside Calypso needs to be reopened in autorun. Link to comment Share on other sites More sharing options...
[No...] Posted 13 hours ago Share Posted 13 hours ago (edited) Please sign in to view this quote. Die schrecken auch vor keinem Trick zurück Kann es sein, daß da seit der Einführung von PiWeb und dem Userfields-Editor einige Erweiterungen dazugekommen sind? Ich habe die Userfields.ini zuletzt in Prä-PiWeb-Zeiten verändert und mich später nicht mehr mit den Änderungen befasst, weil wir das nicht brauchen. Edited 13 hours ago Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in