[Lu...] Posted July 4 Share Posted July 4 Hallo zusammen, ich habe aktuell ein Problem bei der Auswertung von gelieferten Spannringen in Bezug auf unser CAD-Modell. Die Herausforderung besteht darin, dass die gelieferten Teile leicht verzogen sind, das CAD-Modell jedoch vom idealen, unverformten Zustand ausgeht. Die Spannringe sollen mit dem CAD verglichen werden und an einer definierten Stelle ein FlĂ€chenvergleich erstellt werden. Wenn ich das CAD-Modell in mein Projekt lade und eine Vorausrichtung mache, liegt die relevante Auswertestelle auĂerhalb von meinem CAD-Modell.  Meine Frage ist daher, gibt es eine Möglichkeit, das CAD-Modell nur an einer bestimmten Stelle mit dem realen Bauteil auszurichten, um dort gezielt einen FlĂ€chenvergleich zu erstellen? Danke schon mal im Voraus fĂŒr eure UnterstĂŒtzung. Beste GrĂŒĂe Lucas Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ka...] Posted July 7 Share Posted July 7 Du kannst dem Programm helfen , das er das teil halbwegs findet.  Oder du Selektierst den Bereich zum Ausrichten. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Na...] Posted July 7 Share Posted July 7 Hallo Lucas, das wĂ€re wahrscheinlich ein lokales Best-Fit: https://techguide.zeiss.com/de/zeiss-inspect-2025/article/cmd_alignment_create_local_bestfit.html Der FlĂ€chenvergleich berechnet sich in der aktuellen Ausrichtung z.B. im lokalen Best-Fit. Das lokales Best-Fit wird unter anderem im eLearning zu Inspect Optical 3D behandelt đ  Nanno 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Lu...] Posted July 14 Author Share Posted July 14 Danke euch beiden fĂŒr eure Antworten! đ Link to comment Share on other sites More sharing options...
[An...] Posted July 16 Share Posted July 16 Hallo Lucas, Du schreibst, "Meine Frage ist daher, gibt es eine Möglichkeit, das CAD-Modell nur an einer bestimmten Stelle mit dem realen Bauteil auszurichten, um dort gezielt einen FlĂ€chenvergleich zu erstellen?". Nur so als Gedanke: wenn ich ein gemessenes Bauteil an derjenigen CAD-FlĂ€che ausrichte, an welcher ich im folgenden einen FlĂ€chenvergleich erstellen will, dann wird da nicht mehr viel an Formabweichungen "ĂŒbrig" sein, welche farbig dargestellt werden kann, vielleicht am ehesten statt der Formabweichung noch die Welligkeiten o.Ă€.. Vielleicht wĂŒrde statt eines solchen lokalen Bestfit eine andere Bauteilausrichtung aussagekrĂ€ftigere Resultate zutage fördern, z.B. eine 3-2-1-Ausrichtung ĂŒber Geometrieelemente wie Zylinder oder Löcher. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in