Jump to content

K-Felder über QDASCONV.CON richtig konfigurieren


---
 Share

Recommended Posts

---

Sehr geehrte Experten.

Ich arbeite eigentlich ausschließlich mit PC-DMIS für unsere Hexagon Messmaschinen. Allerdings bin ich jetzt an einen anderen Firmenstandort verlegt worden, wo wir noch eine ältere Zeiss-Messmaschine haben. Da wir für gewisse Merkmale SPC führen müssen, wurde ich beauftragt die .dfq Ausgabe der Messergebnisse zu implementieren. 

Durch Recherche im Internet bin ich zur qdasconv.con Datei gekommen, und habe diese dementsprechend angepasst, sodass die K-Felder gleich wie bei unseren PC-DMIS Maschinen belegt sind.

Allerdings bin ich auf ein Problem gestoßen. Wichtige Bauteilinformationen wie Auftragsnummer, Nestnummer und Prüfgrund werden aus der .hdr Datei entnommen:

image.png.29244d31ed1f7f9b1ef65f35b42d4431.png

Hier kommt jetzt mein Problem. Als Ergebnis für eine Messung erhalte ich folgendes in meiner .dfq Datei:
image.png.6b66bd26d81e8a12ebb21a247c4a44e1.png

Unsere SPC-Software (BabtecQ) kann hier den Auftrag aus dem Feld K0053/0 nicht lesen.
Wenn ich das K-Feld manuell umbenenne zu K0053/1 allerdings funktioniert es und der Auftrag wird eingelesen.

Bei unseren sonstigen PC-DMIS dfq-Ausgaben sieht es folgendermaßen aus:

 image.png.be1867c352ec3b15725beb9207c9cbbc.png

Meine benötigten K-Felder werden jeweils mit jedem gemessenen Merkmal geschrieben. Also so oft wie es Merkmale gibt. Startend bei /1.

Jetzt brauche ich eure Hilfe:

Ist es möglich qdasconv.con so anzupassen, dass K0053/1 statt K0053/0 erzeugt wird?

Wenn nicht, wie schaffe ich es die Parameter aus dem Report-Header (Eingabe bei Messung) zusätzlich in die .chr Datei zu bringen.
Dann könnte ich nämlich zu jedem Merkmal diese Felder mitschreiben. Ich habe gesehen in der .chr Datei gibt es noch einige Leere Parameterfelder, die man nutzen könnte.
Ich schaff es nur nicht diese von der Report-Header Eingabe dort hineinzubekommen.

Ich hoffe jemand, der sich mit diesem Thema auskennt ließt mit und kann mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus!

 

Mit freundlichen Grüßen
Ian Dejaco

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

---

We are using code in LUA to change that - combination with inspection_end.bat it's done automatically after measurement.

I'll try to look into it tommorow at work - i am not familiar with that value after that slash symbol on header. For measured characteristic it's like it's id.

  • Awesome! 1
Link to comment
Share on other sites

---

Please sign in to view this username.

 

So what i found is, you can not change value after "/" but you can add that info into header with no "/" part

So you can get "K0053 1160084"

I have placed it into section B

Link to comment
Share on other sites

---

Wenn die Babtec Software das nicht lesen kann, würde es aber bedeuten, dass sie hier nicht standardkonfrom ist. Die Erweiterung /0 ist jedenfalls zulässig für Felder, die für alle Merkmale gelten sollen und wird schon sehr früh in der Formatspezifikation beschrieben.

Hast du schon mal probiert, ob es einen Unterschied macht, wenn du das Feld in Abschnitt F statt E schreibst?

Edited
Link to comment
Share on other sites

---

Bei mir steht die Auftragsnummer auch in Sektion B und kommt dann in der dfq mit 53/1

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...