Jump to content

Qs-Stat output format


---
 Share

Recommended Posts

Hello everyone,

I have a problem with the Qs-stat measured value output. Since Calypso 2025, the DXF files have been saved with UTF-8 encoding. Unfortunately, Qs-Stat -> Qdas V10 cannot open UTF-8 formats.

My temporary solution is to open each DXF file in a text editor and save it as ANSI.

Is there a parameter I can adjust in the Q-das config so that the encoding runs on ANSI again?

 

Regards, YM.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Ich habe das gleiche Problem, seit Calypso 25 wird ein anderes Format geschrieben (UTF8 mit BOM).

Unsere CAQ Software versteht das nicht mehr. Mit Notepad++ kann man das teilweise konvertieren, aber Sonderzeichen und Umlaute sind in der neuen Version ganz anders.

Zeiss will daran auch nichts mehr ändern.

Lösung bisher nicht in Sicht

Link to comment
Share on other sites

Please sign in to view this quote.

Wie "tiefgehend" war dein Kontakt zu Zeiss, von dem du diese Information bekommen hast? Es gab da früher immer einen "QDAS-Guru", der einem mit diversen undokumentierten Möglichkeiten weiterhelfen konnte. Ich weiß aber nicht, ob der noch dort arbeitet.

Link to comment
Share on other sites

Nach dem was ich selber rausfinden konnte, gibt es in Calypso 8.0 definitiv eine neue Version der qdasconv.exe, also des Programms, das letztlich die QDAS-Datensätze erzeugt. 

Die exe hatte immer schon diverse Kommandozeilenschalter, um Eingabe- und Ausgabe-Dateien sowie die Konfigurationsdatei anzugeben. Hier sind anscheinend auch keine neuen dazugekommen, so daß eine Veränderung des Outputs zumindest schon mal nicht über einen Direktaufruf des Programms möglich ist (Direktaufruf ging auch bisher schon über eine qdas.bat im Config-Verzeichnis, um Zweit-Datensätze zu erzeugen).

Das schließt immer noch nicht vollständig aus, daß es eine undokumentierte Konfigurationsmöglichkeit entweder über die qdasconv.con oder woanders geben KÖNNTE. Zwar unwahrscheinlich, weil die Ausgangs-Tabellendateien jetzt auch UTF-8 codiert sind (siehe Onlinehilfe), aber nicht unmöglich. Aber sowas dürfte sich wirklich nur über Zeiss rausfinden lassen.

Edited
Link to comment
Share on other sites

Hallo Yannick,

wir hatten ein ähnliches Problem nach dem Update auf 2023. Da konnten wir keine Programme mehr mit CAD Modell Speichern.

Wir hatten in unserem Speicherpfad für die Messprogramme vorher immer mit Ü Ä abgespeichert.

Das wollte Calypso 2023 nicht mehr. Darauf sagte Zeiss wir sollten den UTF 8 Code einstellen.

Wir habe unsere Problem jetzt aber so gelöst, das wir keine Umlaute mehr verwenden. Seit dem ist alles i.O.

Aber vielleicht hilft  ja die Einstellung bei Dir.

image.thumb.png.c6839e6ab8247a6839f6b33d38ce0dec.png

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...