[Sv...] Posted November 14 Share Posted November 14 Hallo Zusammen, ich habe ein seltsames Problem. Wir haben zwei unterschiedliche KMG´s. Eine Contura und eine Mitutoyo. Wir konnten QDAS mit Hilfe von Zeiss so einrichte, dass unser CAQ-System die DFQ von beiden Maschinen versteht. Nun mein Problem: Wenn mein Kollege und ich beide Maschinen Harmonisieren für das CAQ und ich einige Änderungen in der DFQ-Ausgabe mache weigert sich Calypso irgendwann eine DFQ zu erstellen. Jetzt der ganz kuriose Teil. Wir habe einige Automotiv Kunden. Sprich wir haben spiegelbildliche Teile. Bei einem Funktioniert die Ausgabe immer egal was ich ändere und bei einem weigert sich Calypso irgendwann. Wenn ich dann einen ganz krassen Unterschied zwischen beiden Ausgaben mache funktioniert wieder alles. Es ist so als gäbe es Irgendwo ein Datenbank. Ich habe bereits den Scratch-Ordner im QDAS-Verzeichnis gelöscht. Brachte aber nichts. Ich würde gerne wissen warum es so ist. Danke für eure Hilfe und Grüße aus dem Schwarzwald Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ma...] Posted November 14 Share Posted November 14 We've done a LUA script, which is converting DFQ files to be usable in our SPC software. For better reading of protocol i've edited that script to have this on protocol "07_u; Width 36,50" but on DFQ having "07/u". Since you can not have some special characters as names of characteristics i had to do this. If you post your normal export and desired export and you would accept LUA or Python or any other possible language ( BAT files alone can not do such complex edit ), then we can try something. Or if it's confidential, then PM me. Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Sv...] Posted November 14 Author Share Posted November 14 Damit unsere SPC Software die DFQ liest, damit habe ich kein Problem. Nur wenn ich in Calypso Änderungen für die DFQ Datei mache kommt es vor das am Programmende steht QDAS erstellt aber es wird keine Datei erzeugt. Beim Spiegelbildlichen Teil schon. Obwohl alles Identisch ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
[No...] Posted November 14 Share Posted November 14 Funktioniert es beim einen Teil ab und zu oder gar nie? Das macht einen Unterschied bei der Fehlersuche. Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Sv...] Posted Monday at 06:19 AM Author Share Posted Monday at 06:19 AM (edited) Am Anfang eines neuen Prüfplans Funktioniert es immer. Wenn ich ein paar Änderungen für die QDAS Ausgabe mache bekomme ich für ein Teil nie mehr eine DFQ und fürdas Spiegelbildliche immer. Obwohl alle Änderungen in beiden Prüfpläne gemacht wurden. Edited Monday at 06:19 AM Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Sv...] Posted Tuesday at 06:24 AM Author Share Posted Tuesday at 06:24 AM Um es ein wenig genauer zu erklären. Unsere Software kann nur 8 Zeichen lesen warum auch immer die Firma sich für diese entschieden hat bleibt ein Geheimnis. Darum haben wir einen Code entwickelt den die Software verstehen kann. Dieser setzt sich aus drei Zahlen für die Stempelung der Zeichnung drei Buchstaben die das Prüfelement beschreiben (Durchmesser, Abstand Form und Lage usw.) und noch zwei Zahlen für evtl. duplizierte Stempel. Wenn ich nur einen neuen Prüfplan erstelle und den Code für jedes Prüfmerkmal schreibe bekomme ich eine brauchbare DFQ für die Software. Wenn nun aber Unterschiede zwischen beiden Messmaschinen bestehen und ich diesen Code für ein paar Prüfmerkmale anpasse bzw. ändere dann kann es sein das am ende die Meldung kommt QDAS geschrieben aber keine DFQ kommt. Bei dem Spiegelbildlichen Programm welches in gleicher weiße geändert wurde hingegen Funktioniert alles. Vielleicht bring das mehr Licht ins Dunkel und vereinfacht die suche nach einer Lösung. Wie gesagt das Scratch-Verzeichnis für QDAS habe ich gelehrt in der Hoffnung den Fehler abstellen zu können, mit dem Gedanken das sich QDAS auf alte Messungen bezieht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
[No...] Posted Tuesday at 07:38 AM Share Posted Tuesday at 07:38 AM (edited) Der 8-stellige Code enthält wirklich nur Zahlen und Buchstaben, auch keine Umlaute? Die Calypso-Version wäre auch interessant, denn ab 2025 werden die Tabellendateien und auch die QDAS-Datensätze in UTF-8 Codierung geschrieben, das kann auch Probleme machen. Falls wir von 2025 reden: Ist die Zielsoftware UTF-8-fähig? Hast du schon mal direkt in die Tabellendateien im Scratch geschaut, ob da was ungewöhnliches steht? Wobei man da aufpassen muss, mit welchem Viewer man das macht, weil heutzutage sogar der simple Notepad die Codierung interpretiert und einem evtl. nicht alles 1:1 anzeigt. Edited Tuesday at 07:39 AM Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in