Jump to content
Private Messaging is activated - check "How to" on how to disable it ×

Kurve aus Einzelkurven


---
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu der Erzeugung von Kurven.
Ich habe schon oft mit 2D-3D-Kurven gearbeitet, aber diese waren immer zusammenhängend.

Jetzt habe ich einen Fall, bei der mehrere nicht zusammenhängende Kurven zu einer einzigen Kurve zusammen gesetzt werden sollten.
In der Zeichnung habe ich 6 United Features (UF/ISO14405-GPS) die mit dem Indikator CZ (Combined Zone / ISO 14405-GPS) versehen sind. Hierbei würde ich dann eine gemeinsame Kurve haben wollen.

Kann man diese Einzelkurven zu einer zusammenhängenden Kurve generieren?
Gibt es hierfür eine einfache Lösung?

Zeichnungsausschnitt im Anhang.
Bezug C ist eine Achse.

Vielen Dank im voraus!
Tobias

2023-07-11 08_39_32-SOLIDWORKS Premium 2023 SP1.0 - [9526004446 - Blatt1 _ [Schreibgeschützt]].jpg

Link to comment
Share on other sites

Please sign in to view this quote.

Hallo Tobias,


obwohl hier CZ angegeben ist , würde ich die Kurven nicht zusammenführen denn da enstehen zwischenlinen (Polyline) und verfälschen das Ergebnis bei der Auswertung.
Meine Lösung/Vorschlag:
6 Kurven generieren R-S und mit dem CAD-Modell vergleichen mit ± 0,05, natürlich ohne Bestfit (besteinpassung)
Link to comment
Share on other sites

There is alignment from many curves - use that with only rotation allowed. Then report all individual curves, hide them and report only the most deviating.

I think you can create two curves and then use pattern.
Or using 2D curve you can have it in one curve with recalled measured points with some troubleshooting.
Link to comment
Share on other sites

Verwende das "Koordinatensystem aus mehreren Kurven"

5677_593125e580f474dddd78f88d10251f35.png

Ich verwende gerne eigene Einpassungen die sich an stabil bearbeiteten Geometrien orientiert.
Dadurch verursachen partielle Abweichungen der Kurven kein Einpassungschaos .

Auf Höhenmitte der Nocken 6 Geraden scannen (von den Radien gut weg bleiben) und mit einem
theoretisch Zylinder (im Bezug C) schneiden (Mantelschnitte). Die 6 Schnitte in einer Position mit
Lochbildeinpassung zusammenfassen und um den Bezug C rotatorisch einpassen (Minimum).

5677_510abadf96baf553d7a987f69b9767f7.png

Calypso 7.2.
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für alle die Antworten!

Und vielen Dank an Dich Andreas!
Diese Lösung klingt vielversprechend, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
Könnte mir gut vorstellen, diese Strategie dann öfters anzuwenden.

Meine eigene einfache Lösung wäre noch gewesen:
Ich hätte an den oberen 2 Konturzügen jeweils eine gerade gebildet (ähnlich wie Andreas), und die Symmetrie davon als Sekundärausrichtung genommen. Dann hätte ich alle Kurven einzeln ausgewertet.
Zugelassen hätte ich die (erlaubte) Verdrehung um die Achse C.
Da alles mit einem Werkzeug gefertigt wird, denke ich das diese Ausrichtung auch gut für alle Elemente funktioniert.

Gruß Tobias
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...