[Ni...] Posted Thursday at 10:57 AM Share Posted Thursday at 10:57 AM Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Koordinaten des Basissystems im Bezug zum Maschinennullpunkt auszulesen? Die Position des Basissystems, das am Werkstück definiert und angetastet ist, wird ja lokal unter "workarea" -> "basesystems" -> "Name Basissystem" mit drei Dateien gespeichert. Wenn ich mir die Dateien im Editor anschaue, sind das einmal der Name des Basissystems, die Version von Calypso und noch etwas, das ich nicht entschlüsseln kann. Im Anhang sind die drei Dateien. Schaue ich vielleicht falsch und finde das stattdessen irgendwo in Calypso? PCM ist leider nicht vorhanden... Danke euch im Voraus! username version data Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Mi...] Posted Thursday at 01:40 PM Share Posted Thursday at 01:40 PM Hallo, Ja, das geht, indem du ein lokales Koordinatensystem (ohne jegliche Elemente) erstellst und dort in dem Drop-Down-Menu - statt Basissystem - Gerätesystem anwählst. Anschließend rufst du die Basiselemente zurück und stellt diese in dem lokalen Koordinatensystem dar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ni...] Posted Friday at 07:52 AM Author Share Posted Friday at 07:52 AM Hallo Michael, das ist perfekt. Vielen Dank dafür! Link to comment Share on other sites More sharing options...
[No...] Posted Friday at 08:14 AM Share Posted Friday at 08:14 AM Technische Info: Die dritte Datei "data" ist ein Datensatz in einem Smalltalk-internen Format (BOSS = binary object storage system). Es enthält die Transformationsparameter des Basissystems in Form von Variablen (instance variables), als da z.B. wären .vector, .matrix usw. Diese beziehen sich wiederum auf das Gerätesystem. Man kann diese Werte mit "fortgeschrittenem" PCM auslesen (ich weiß, du hast keins - ist nur zur allgemeinen Info), was sich bei massenhaften Auswertungen bzw. Änderungen anbieten würde. Ich habe das vor einiger Zeit im Rahmen der Aufstellung unserer zwei neuen Conturas mal durchexerziert, um nicht hunderte Basissysteme neu einmessen zu müssen. Damit ließen sich recht interessante Auswertungen in Excel erzeugen, bis hin zu Punktdiagrammen, die die Verteilung der BS-Nullpunkte auf dem Maschinentisch darstellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ni...] Posted Friday at 09:06 AM Author Share Posted Friday at 09:06 AM Hi Norbert, wenn ich also wüsste wo im Gerätesystem meiner Maschine nachher mein Basissystem liegt, kann ich das Basissystem offline (mit "fortgeschrittenem" PCM) definieren und muss das Basissystem nicht manuell einmessen. Verstehe ich das richtig? Wird dabei dann die Datei "data" verändert und ich muss diese lokal an der Maschine ersetzen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
[No...] Posted Friday at 02:43 PM Share Posted Friday at 02:43 PM An sowas hatte ich jetzt gar nicht gedacht 😄 Rein technisch und theoretisch betrachtet lautet die Antwort wahrscheinlich ja, aber in der Praxis macht das eher keinen Sinn. Zumal es recht fortgeschrittene Kenntnisse über die Berechnung eines Koordinatensystems erfordern würde. Ich hätte vielleicht nicht von "fortgeschrittenem" PCM sprechen sollen, sondern von inoffiziellem 😉. Bei dem was ich beschrieben habe, bewegt man sich im Grunde außerhalb von Calypso und liest die Datei "data" direkt aus. Das hat nicht mehr viel mit der Programmierung innerhalb von Calypso zu tun, außer daß man PCM-Kommandos benutzt. In das KS auf diese Art was reinzuschreiben ohne die genaue Struktur zu kennen, würde ich nicht empfehlen und ist sicher auch nicht das was du im Sinn hattest. Ich habe die Methode damals auch nur für erste Analysen benutzt. Die Änderungen (BS im Maschinensystem versetzen) habe ich dann aber mit einem Calypso-Programm und etwas PCM-Zauberei 😛 gemacht. Warum sollte man das auch so kompliziert machen, wenn Calypso die meiste Arbeit für einen machen kann? Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ni...] Posted 16 hours ago Author Share Posted 16 hours ago Wir haben verschiedene Maschinen, mit verschiedenen Größen, auf denen aber teilweise die gleichen Programme laufen. Überall haben wir das selbe fixe Anschlagsystem, nur eben die Position im Maschinenraum ist eben unterschiedlich. Aktuell muss ich also auf jeder Maschine manuell das BS einmessen. Daher kam mein Gedanke. Wie mein Ausbilder immer sagte: "Faul darfst sein, aber nicht dumm". Dachte ich kann mir das manuelle einmessen irgendwie sparen 😄 Danke auf jeden Fall für die Rückmeldungen! 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
[No...] Posted 13 hours ago Share Posted 13 hours ago Nun, das ist im Grunde genau die Situation, die ich bei unseren Conturas hatte: Verschieden große (alte) Maschinen, und die Programme sollten auf die neuen übertragen werden, möglichst ohne Neueinmessung. Dafür habe ich mir ein Programm geschrieben. Das braucht allerdings PCM schon aus dem Grund, um Calypso daran zu hindern, seine "Intelligenz" auszuspielen 😊. Ich musste nämlich sicher sein, daß Calypso die Transformationsschritte genau in der Reihenfolge ausführt, wie ich das haben wollte. Manchmal hat Calypso da ja etwas eigene Ansichten und man weiß nicht so recht wieso. Ich kann dir das Programm bei Interesse mal hochladen, aber das ist halt alles mit sehr heißer Nadel gestrickt und ganz und gar nicht Plug and Play. Außerdem braucht es einige Vorarbeiten, wie z.B. zuerst den Versatz zwischen den Gerätesystemen von Quell- und Zielmaschine auszumessen und im Programm als Parameter zu hinterlegen, oder in der Kommandozeile eine Liste mit allen zu konvertierenden Basissystemen zu generieren und dann dem Programm zu füttern. Ich weiß nicht, ob dir der rohe Programmcode da viel weiterhilft, denn eine großartige Doku hab ich mir dazu nicht geschrieben. Ich brauchte das ja nur einmal. Man kann da nämlich leider auch viel falsch machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
[Ni...] Posted 11 hours ago Author Share Posted 11 hours ago Könnte mir aber vorstellen, dass das für uns interessant sein könnte. Zur Zeit habe ich recht viel um die Ohren, behalte das aber mal im Hinterkopf. Ggf. würde ich mich irgendwann tatsächlich bezüglich dem Programm bei dir melden. Davor muss ich aber erstmal PCM für uns erkämpfen 😄 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in