Jump to content

Erste Erfahrungen mit dem Aesub Referenzpunktnetz / First experience with the Aesub Target net


---
 Share

Recommended Posts

Guten Morgen, 

ich habe bereits erste Dinge mit dem Netz gemacht. Allerdings mit dem T-Scan Hawk.

Einsatzfall 1: Ein Gussstahl-Bauteil, entsprechend gut magnetisch, so dass die Messpunkte sehr gut halten. "Gelagert" war das Teil auf einem Schweißtisch. Das Netz ließ sich ungünstig drappieren, da Netzgröße und Bauteil nicht harmoniert haben. Das Ergebnis war aber sehr gut brauchbar. Das Netz ist weit genug vom Teil weg, so das die gescannte Struktur sich problemlos wegschneiden ließ.

Einsatzfall 2: Ein Edelstahlbauteil (nicht magnetisch), dass in einem Baustahl-Fundement montiert wird. Das Netz konnte ich hier gut auf Spannung anbringen, so das die Punkte auch ohne magnetische Fixierung stabil waren. Hilfreich war natürlich auch, dass in der Halle gerade keine schweren Arbeiten (Staplerverkehr, Kräne, ect.) Auch hier keine Probleme und trotz der fehlenden Magnetkraft sehr gutes Ergebnis. 

Die Konstruktion ist allerdings so simpel, dass man schon fast sagen muss, dass da  noch keiner früher drauf gekommen ist. Das sind einfache 3d-Druckteile die zusammengesteckt werden mit Magnetkugel innen und Scanpunkt. Der Preis kommt da wahrscheinlich aus der aufwändigen Handarbeit, das Netz zu knüpfen.

 

Grüße

Jörg

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

laut Produktbeschreibung sind dort Retroreflektierende Referenzpunkte aufgebracht. Die eignen sich nicht für Messungen mit einem ATOS Sensor oder der Photogrammetrie mit Tritop oder Plusbox, dort sollte man die gedruckten Referenzpunkte benutzen. Der T-Scan Hawk (2) misst normalerweise mit den reflektierenden Marken. 

Gruß
Nanno

Link to comment
Share on other sites

Hallo allerseits!

Das erzeugte Muster an Referenzpunkten ist durch das geknüpfte Netz naturgemäß sehr gleichmäßig, die Abstände der Referenzpunkte in beiden Richtungen immer sehr ähnlich, zumindest in eher wenig gekrümmten Flächenbereichen. Führt das nicht zu Problemen beim Stitching der einzelnen Aufnahmen? Beim manuellen Aufkleben von Zielmarken auf dem Messobjekt oder einer Kulisse soll man die Abstände ja auch immer ein wenig variieren, aus gutem Grund, oder nicht?

 

Hello everyone!

The generated pattern of reference points is naturally very uniform due to the knotted mesh, and the distances between the reference points are always very similar in both directions, at least in rather less curved surface areas. Doesn't this lead to problems when stitching the individual shots? When manually sticking targets on the object to be measured or on a backdrop, the distances should always vary a little, for good reason, shouldn't they?

Link to comment
Share on other sites

Please sign in to view this quote.

Guten Morgen Jörg,

herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Wie hast Du das Netz in der Inspect Software entfernt, manuell? Und sind gewisse Voreinstellungen nötig?

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Please sign in to view this quote.

Guten Morgen Nanno,

genau da sehe ich auch einen Knackpunkt. Würde aber bedeuten dass es mit den gedruckten Punkten funktionieren würde, oder gibt es ein weiteres Problem mit dem gleichen Abstand, welches von Andreas Gallasch angesprochen wurde?

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Hallo Steve,

ja, der Einwand von Herrn Gallasch ist richtig. Der gleiche Abstand könnte zu Problemen führen, weil die Software Referenzpunkte anhand ihrer Konstellation zu den anderen wiedererkennt. Wenn sich ein Muster wiederholt, könnten Messungen falsch transformiert werden. Punkte auf einer Linie können auch zu Problemen führen. Dass das Netz Schatten auf die Oberfläche wirft, ist auch nicht ideal. Bei einer bekannten Messaufnahme können wir die Bereiche mit dem Projektor aussparen. 
Auf den Bildern sieht es auch nach sehr vielen Referenzpunkten aus, das sind vermutlich viel mehr als nötig. Dadurch kann der Fehler durch gleiche Muster leichter auftreten und für die Transformation ergeben sich durch mehr (als nötig) auch keine Vorteile. Es kommt natürlich auch auf das Messvolumen an und welche Qualität man erwartet.

Und es ist kein Zeiss-Produkt, vielleicht hat der Hersteller schon Erfahrungen mit dem Netz und ATOS gesammelt. Laut Jörgs Beschreibung funktionieren die Scans mit dem T-Scan Hawk in der Praxis ja immerhin gut. 

Gruß
Nanno

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...